Anderer Schlafplatz. Ich muss nicht irgendwen anrufen, ob ich sterbe. Kafka unter dem Tisch. Vielleicht ist es doch das Chlor. Immer diese Frage mit dem Kopfschmerz.
Go to post pageDecember 30th, 2015 by Thomas Josef Wehlim
Anderer Schlafplatz. Ich muss nicht irgendwen anrufen, ob ich sterbe. Kafka unter dem Tisch. Vielleicht ist es doch das Chlor. Immer diese Frage mit dem Kopfschmerz.
Go to post pageHaltbarkeit von Krebs. Ich hatte die größere Attraktivität. Sollen andere das entscheiden. Man vergleicht Berg für Berg. Ich fordere. Du forderst. Er sie es fordert. Wir forden. Ihr fordert. Sie fordern. Ich habe gefordert.
Go to post pageEs reicht, wenn ich den Tod im Januar kenne. Einen Western schreiben. Russia ItTS. Ihre Suchanfrage »Lorazepam« ergab kein Shopping-Ergebnis. Alle hessischen Gefängnisse.
Go to post pageGebraucht, sehr gut Rechtsbuch Legende von Schatten Mehr von Wehlim Thomas Josef Wehlim, Thomas Josef: Legende von Schatten Roman 1. Edition Rugerup, 14.03.2013. 165 S. gebunden EAN: 9783942955362 (ISBN: 3942955369) Sofortversand. Schönes Exemplar, fast keine Gebrauchs-Spuren, innen auch sehr gut; very good Immediate delivery in bubble wrap envelope. Good to very good copy, with little […]
Go to post pageAusserhalb des Weihnachtsgeschäfts. Romane schwarz geschrieben. Ich rieche nach altem Himmel. Irgendwann kommt dieser Abbau. Schlurfen bis ins Totenland.
Go to post pageProf. Dr. Thomas Wehlim. 1989–1992 Professor für Experimentelle Lyrik im Studiengang Freie Literatur. 1991–1992 Prorektor der Hochschule der Literarischen Künste Saar. Biografie. 1941 geboren in Wilhelmshaven. 1947 Übersiedlung nach Saarbrücken. 1961–67 Studium der Literatur-Erziehung und Biologie in Mainz und Wien. 1965 Deutscher Junioren-Meister im Segelfliegen. 1967 Staatsexamen in Mainz, Leistungs-Fächer: Zeichnen, Lyrik, Vorlage einer literatur-geschichtlichen […]
Go to post pageEin schöneres Verstehen. ZK läuft nicht mal auf dem Gebrauchtmarkt. Wann schreibt mir dieses Kind. Schinken des Monats. Wird schon nix passieren.
Go to post pageFränkischer Kurzgeschichten-Preis 2016. Kurzgeschichte, unveröffentlicht, zum Thema »Biergarten«; Dotierung: 1. Preis: 1.000 Euro plus Veröffentlichung der Sieger-Geschichte im ars vivendi-Biergartenbuch, 2. Preis: 200 Euro Bücher-Gutschein, 3. Preis: 100 Euro Bücher-Gutschein; einsenden bis zum 31. Dezember 2015 Aus der Ausschreibung: »Autor / Autorin darf noch keinen eigenständigen / gültigen Roman veröffentlicht haben.«
Go to post pageLeistungs-Effekte des kognitiven »Multi-Taskings«: Smartphones beim Romanlesen: Täuscht der Eindruck, dass Menschen beim Romanlesen viel häufiger als früher Fragen an die Hauptfiguren stellen, die nur wenige Minuten zuvor explizit vom Erzähler erklärt worden waren? Unaufmerksame Leser gab es schon immer, aber in den vergangenen Jahren scheint das Phänomen deutlich zuzunehmen (Wehlim, 2014). Die digitalen Mobilgeräte […]
Go to post pageEs holt dich ein. Das letzte Mal diese Dunkelheit. Beherztes Ausschalten. Ich schaue alle Welten durch. Problemreichste Mutter, erbarme dich meiner. Das bisschen Husten kann jeder.
Go to post page