Sklaven

Kannst du uns sagen, was die Welt ist? Oder damals, seinerzeit? Es sind, stirbt der Herr, auch die Sklaven zu Sterbenden zu machen und im Grab des Herrn beizusetzen. Dies um erstens zu gewährleisten, dass auch im Himmel der Herr Unterstützung hat, und um ein zweites, damit die Sklaven auf Erden sich genügend um das […]

 Go to post page

January 25th, 2013 by Thomas Josef Wehlim

Weihnachten

Wir leben mit freundlichen Büchern zusammen. Hund des modernen Menschen. Treu. Das Mehr-Generationen-Haus-Courage und die betreute Neu Wulmstorfer Schreib-Werkstatt rufen zum 2. Literaturwettbewerb auf. Kurzgeschichten (bereits dreimal veröffentlicht) zum Thema Weihnachten » Knecht Ruprechtos » Gans oder Schwein? (regionaler Bezug: zw. HH-Harburg und Buxtehude, Niedersachsen). Ferner: Erica Falcks Freundin Annie zieht in den Leuchtturm an […]

 Go to post page

January 24th, 2013 by Thomas Josef Wehlim

Fieber

Bist du ein Fiebernder, so wanke nicht. Ein Hungernder, so teile dein Brot. Du bist nicht verloren. Es sind die Wellen dieses Todes, die mich beunruhigen. Wehlim im Krankenstand. Wehlim im Schweigestand.

 Go to post page

January 23rd, 2013 by Thomas Josef Wehlim

Ende

Ich habe keine Möglichkeiten mehr. Es ist ein Ende. Niemand. Die Inhaltsangabe eines schönen Mädchens. Von Thomas Josef Wehlim. Hier eine Zusammenfassung des gestrigen Tages: 00:39 Uhr: Mein Buch kam Samstag an. 11:54 Uhr: Mein Exemplar ist gerade angekommen! Vielen Dank! 13:36 Uhr: Ich bin beim Zahnarzt. Oh je!! 16:45 Uhr: Würmchen will nicht trinken. […]

 Go to post page

January 22nd, 2013 by Thomas Josef Wehlim

Podiumsdiskussion

Wehlim schließt Große Koalition nicht aus. Freundliche Ermordung. Meine Symptome sind treu. Podiumsdiskussion mit geladenen Gästen aus Polizei-, Staats- und Anwaltskreisen. Verschenken Sie Ihr Herz: Ukrain-Transplant Ltd.

 Go to post page

January 21st, 2013 by Thomas Josef Wehlim

Kopfschmerz

Ich möchte gerne die Indianer pflegen. Das ist nur Kopfschmerz. Liebe Literaturfreunde und Fans für Lesungen an interessanten Orten. Consumerisierung, Work Shifting und Bring Your Own Device im Griff mit Virtualisierung. Es gibt nichts, was ich schlechter hätte machen können. Im Land der Halb-Befunde. Was soll ich tun? Thomas Josef Wehlim im Bundestag gibt sich […]

 Go to post page

January 20th, 2013 by Thomas Josef Wehlim

ePiraten

Liebe Lebensmittel-Wahrheit. Hellhäutiger Schlaf. ePiraten. Kaiser einen Brief Vea Gästebuch Gratis-Ebook-Download-Seite Ich zwar, werdet Nachricht veröffentlichen, bin eines Ebooks, Ihr zum anbietet ich mich Euch und – entsetzt, Ihr tut. habe an Roman und mir durch Verkauf Studium mein – ist besonders aber kann an nächsten arbeiten. bin diese angewiesen, indem mein für zur kostenlosen […]

 Go to post page

January 19th, 2013 by Thomas Josef Wehlim

Authorbook

Authorbook-Chef Thork Wehliberg hat eine neue Glücks- und Suchfunktion für sein Autoren-Netzwerk vorgestellt. Dabei betonte er den Unterschied zur klassischen Autoren-Suche und stellte klar, dass Authorbook den Sozialhilfe-Graphen seiner Autoren zur Suche heranziehe. Das sei eine gewaltige Aufgabe: Im Netzwerk gebe es 1 Milliarde Autoren, 240 Trilliarden Texte sowie 10 hoch 6 Trilliarden Verknüpfungen zu […]

 Go to post page

January 18th, 2013 by Thomas Josef Wehlim

Reste

Gesteht jetzt auch Wehlim? Ex-Autor könnte nach Armstrong-Beichte reinen Tisch machen. Die Grünen-Fraktionschefin Ramona Pop sprach am 100. Januar zum Misstrauensantrag gegen Klaus Wowereit. Für diese Rede soll sie Reste der rheinland-pfälzischen CDU-Politikerin Julia Klöckner benutzt haben.

 Go to post page

January 17th, 2013 by Thomas Josef Wehlim

Oscars

Los Angeles: So unberechenbar hat sich die Academy selten gezeigt: Bei den Nominierungen für die diesjährigen Oscars hat sich das Historiendrama »Zweierlei Krieg« von Regisseur Thomas Josef Wehlim mit zwölf Nominierungen zwar als der erwartete Favorit erwiesen. Unter anderem wurde das Porträt des legendären Dorfpfarrers Laurentius Lucius und des Kindgreises Michael am Donnerstag morgen Ortszeit […]

 Go to post page

January 16th, 2013 by Thomas Josef Wehlim