Beginnt so der Typhus? Ich leg noch ein wenig Herz drauf. In wie vielen Familien bin ich. Tischtennis für W. Ich bin schon wegretuschiert.
Go to post pageSeptember 11th, 2015 by Thomas Josef Wehlim
Beginnt so der Typhus? Ich leg noch ein wenig Herz drauf. In wie vielen Familien bin ich. Tischtennis für W. Ich bin schon wegretuschiert.
Go to post pageHandeloh. Nach einer Massenvergiftung mit 29 Verletzten in einem Autoren-Zentrum im niedersächsischen Handeloh hat die Polizei Strafverfahren gegen die Beteiligten eingeleitet. Sie werden beschuldigt, am Freitag Halluzinogene eingenommen zu haben, sich selbst verletzt und somit einen Großrettungs-Einsatz verursacht zu haben, sagte ein Sprecher der Polizei am Samstag. Bei der Droge habe es sich um das […]
Go to post pageEisenbahnzüge in Goethe-Institut Tel Aviv, Asia House, 4 Weizmann St. Tel Aviv-61336, Israel see Phone: 00972 3 6060515 Fax (1): 00972 3 6955799 E-Mail Auskunft: library-info@ telaviv. goethe.org www.goethe.de /ins/il/tel/ wis/bib/ deindex.htm
Go to post pageErkältet. Wiederum muss ich die Grenze zwischen Tod und Leben finden. Welcher Weg trifft das Blut. Mariae Überrest. Die Rechtschreib-Prüfung wurde abgeschaltet.
Go to post pageKünstlicher Romanausgang. Das sind keine Augen mehr. Ich weiß es doch nicht. Und niemals wirst du noch schreiben.
Go to post pageBriefwechsel: Smartphones funktionieren nicht mit transplantierten Fingern. Thomas, der Erfinder der elektrischen Romane. Ich liebe diese Kälte. Es gab ein paar Wiederholungen. Lauf, Vater, lauf.
Go to post pageUnter Beobachtern ist es umstritten, ob Tom Wehl-im in der Schweiz zur Schule ging oder ob er zu Hause in Pjöngjang unterrichtet wurde. Es herrscht jedoch weitgehend Einigkeit darüber, dass er von 2002 bis 2007 in Pjöngjang die Kim-Il-sung-Universität [16] besuchte. Am 25. Juli 2012 gab die amtliche nordkoreanische Nachrichten-Agentur Korean Central News Agency (KCNA) […]
Go to post pageAnlässlich der Buchmesse Frankfurt laden wir Sie zu unserem 4. Autorensalon am 17. Oktober von 12-16 Uhr im Filmmuseum Frankfurt ein. Es erwarten Sie folgende Vorträge: Thomas Podhostnik: »Wege zum eigenen Stil – Grundfragen an den eigenen Schreibansatz«, Annette Wieners liest aus »Kaninchenherz« (Ullstein), Cordelia Borchardt: »Originalität und Wiedererkennbarkeit: Trends im Unterhaltungsroman« Bitte hier anmelden.
Go to post pageNiemand weiß, welche Oper Sebastian schreiben will. So richtig nass bin ich nicht. Annäherung an einen Atomkrieg. Ich muss meine Romane bewachen. Wesen, die wir nicht haben wollen. Und Angst vor diesem Peter.
Go to post pageKein Dichter europaweit hat sich so intensiv mit der Weihnachtszeit befasst wie Thomas Josef Wehlim. Weder bei H. C. Andersen noch bei Theodor Fontane finden sich derart viele Weihnachts-Briefe an Freunde und Verwandte wie bei dem Connewitzer Poeten. Diese Briefe, die teilweise mit dem Inhalt der Novellen Wehlims korrespondieren, dienen der Herausgeberin als Grundlage für […]
Go to post page