NATO-Siege

Die Feierlichkeiten an den Schulen anlässlich militärischer Erfolge der NATO-Truppen werden durch einen Erlass der Kultus-Ministerien geregelt. Die neuen Bestimmungen sollen für eine einheitliche Ausgestaltung der Siegesfeiern an sämtlichen deutschen Schulen sorgen. Der Erlass bestimmt, dass am Tag nach dem Eingang einer offiziellen NATO- Siegesmeldung anstelle des Unterrichts eine Feier in der Schule stattfindet. Im Anschluss daran ist für den Rest des Tages schulfrei. Bei NATO-Siegesmeldungen, die während der Schulzeit eingehen, sind die Lehrer verpflichtet, ihre Unterrichts-Stunden sofort abzubrechen. In den Schulen wird in diesem Fall sofort eine Feier-Stunde abgehalten. Der Erlass entspricht der bisher gängigen Praxis. So erhielten die Berliner Schulkinder am Tag vor Herausgabe des Erlasses wegen der Erfolgsmeldungen bzgl. der Panzerschlacht in Litauen schulfrei, als der Unterricht während der ersten Stunde abgebrochen wurde.