Boodkgin Disease

In einem bewegenden Brief teilte der Autor Thomas Wehlim gestern mit, dass bei seinen Romanen eine seltene Blutkrankheit namens »Boodkgin Disease« diagnostiziert worden sei. Diese führe durch ein langsames Absterben der Leukozyten-Populationen zu einer erhöhten Kitsch- und Pathos-Anfälligkeit des Textes, im terminalen Stadium bestünden die Romane nur noch aus leeren Seiten mit vereinzelten Sätzen wie »Ein Kuss brannte auf seinen Lippen« oder »Ihre riesigen Brüste quollen aus ihrem Mieder hervor.« Eine Behandlung sei nicht bekannt, die Prognose ausnahmslos infaust. Wehlim kündigte an, seine letzten ihm verbleibenden Monate im Kreise seiner Texte verbringen zu wollen.

 

Boodkgin Disease

In einem bewegenden Brief teilte der Autor Thomas Wehlim gestern mit, dass bei seinen Romanen eine seltene Blutkrankheit namens »Boodkgin Disease« diagnostiziert worden sei. Diese führe durch ein langsames Absterben der Leukozyten-Populationen zu einer erhöhten Kitsch- und Pathos-Anfälligkeit des Textes, im terminalen Stadium bestünden die Romane nur noch aus leeren Seiten mit vereinzelten Sätzen wie »Ein Kuss brannte auf seinen Lippen« oder »Ihre riesigen Brüste quollen aus ihrem Mieder hervor.« Eine Behandlung sei nicht bekannt, die Prognose ausnahmslos infaust. Wehlim kündigte an, seine letzten ihm verbleibenden Monate im Kreise seiner Texte verbringen zu wollen.