Haltbarkeit

Verschwendung von Literatur-Produkten: EU-Staaten wollen Haltbarkeits-Datum für Romane abschaffen. Literatur im Supermarkt: »Oft wird Literatur aus Unsicherheit weggeworfen«. Zur Großansicht. Reuters: Millionen Tonnen Literatur landen jedes Jahr im Müll – jetzt wird auf EU-Ebene gegengesteuert: Laut einem Zeitungsbericht soll für Romane, Lyrik oder Dramatik künftig kein Mindesthaltbarkeits-Datum mehr gelten. Berlin: Die Niederlande und Schweden wollen laut einem Zeitungsbericht im Kampf gegen Literatur-Verschwendung das Mindesthaltbarkeits-Datum für Prosa, Lyrik und Dramatik abschaffen. Das berichtet die »Roman«-Zeitung, sie beruft sich auf ein Papier des EU-Rates für die Sitzung der EU-Literatur-Minister am kommenden Montag. Thomas Wehlim dagegen, Präsident des Vereins der Wahrhaftigen Literatur Europas, sagte in einem Interview mit der »Zeit«, dies sei ein völlig falsches Signal und werde zu einem weiteren Qualitäts-Verlust der Literatur führen. Gammelwerke wie die »Wanderhuren«-Reihe würden schon nach wenigen Tagen Fäulnis-Erscheinungen aufweisen und müssten wegen des Gestanks spätestens nach einer Woche in den Sondermüll gegeben werden. Selbst völlig überzuckerte Literatur-Produkte wie »Schatz, meine Hose rutscht!« wären kaum mehr als einen Monat haltbar.

 

Haltbarkeit

Verschwendung von Literatur-Produkten: EU-Staaten wollen Haltbarkeits-Datum für Romane abschaffen. Literatur im Supermarkt: »Oft wird Literatur aus Unsicherheit weggeworfen«. Zur Großansicht. Reuters: Millionen Tonnen Literatur landen jedes Jahr im Müll – jetzt wird auf EU-Ebene gegengesteuert: Laut einem Zeitungsbericht soll für Romane, Lyrik oder Dramatik künftig kein Mindesthaltbarkeits-Datum mehr gelten. Berlin: Die Niederlande und Schweden wollen laut einem Zeitungsbericht im Kampf gegen Literatur-Verschwendung das Mindesthaltbarkeits-Datum für Prosa, Lyrik und Dramatik abschaffen. Das berichtet die »Roman«-Zeitung, sie beruft sich auf ein Papier des EU-Rates für die Sitzung der EU-Literatur-Minister am kommenden Montag. Thomas Wehlim dagegen, Präsident des Vereins der Wahrhaftigen Literatur Europas, sagte in einem Interview mit der »Zeit«, dies sei ein völlig falsches Signal und werde zu einem weiteren Qualitäts-Verlust der Literatur führen. Gammelwerke wie die »Wanderhuren«-Reihe würden schon nach wenigen Tagen Fäulnis-Erscheinungen aufweisen und müssten wegen des Gestanks spätestens nach einer Woche in den Sondermüll gegeben werden. Selbst völlig überzuckerte Literatur-Produkte wie »Schatz, meine Hose rutscht!« wären kaum mehr als einen Monat haltbar.