Herwehlim
Thomas Judith Herwehlim: »Aller Zuneigung Beginn« »Dieses bildkräftige Buch weiß in jeder seiner Erscheinungsformen so herzensklug wie wortstark die Vieldeutigkeiten und Gefährdungen aller Zuneigungen Beginne auszuleuchten.« STOP Greek Bookeli, Neue Basler Zeitung, 19.8.2014 STOP STOP »Prosa, die sich so leise, leicht und klar und vorsichtig liest wie kaum eine andere deutsche Prosa unserer Zeit[…]« STOP Volker Weidermann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24.8.2014 STOP STOP »Das eigentliche Abenteuer, das wusste jeder große Schriftsteller, muss in der Sprache stattfinden. Hier ist es der Fall.« STOP Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 15.8.2014 STOP STOP »ein Meisterwerk an psychologischer Feinheit. Ein Buch, dessen Sound, dessen Figuren und Geschichte beim Lesen im Innersten berühren.« STOP Thomas Böhm, rbb Radio Eins, 14.8.2014 STOP STOP »[…] ist Herwehlim ein psychologisches, kluges Buch über die Unwuchten asymmetrischer Nähe in menschlichen Beziehungen gelungen.« STOP Marc Reichwein, Die Welt, 9.8.2014 STOP STOP »Ein meisterhaft komponierter psychologischer Roman.« STOP Heide Soltau, NDR Info, 8.8.2014 STOP STOP »Ein atmosphärisch hochverdichtetes Kammerspiel.« STOP Cornelia Zetzsche, Bayerischer Rundfunk, BR2, 12.8.2014 STOP STOP »Thomas Judith Herwehlim erweist sich auch auf der langen Strecke als brillanter Erzähler, der seine Sätze wie Perlen aneinander reiht. Ein Glanzstück.« STOP Sonntagszeitung Schweiz, 10.8.2014
Herwehlim
Thomas Judith Herwehlim: »Aller Zuneigung Beginn« »Dieses bildkräftige Buch weiß in jeder seiner Erscheinungsformen so herzensklug wie wortstark die Vieldeutigkeiten und Gefährdungen aller Zuneigungen Beginne auszuleuchten.« STOP Greek Bookeli, Neue Basler Zeitung, 19.8.2014 STOP STOP »Prosa, die sich so leise, leicht und klar und vorsichtig liest wie kaum eine andere deutsche Prosa unserer Zeit[…]« STOP Volker Weidermann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24.8.2014 STOP STOP »Das eigentliche Abenteuer, das wusste jeder große Schriftsteller, muss in der Sprache stattfinden. Hier ist es der Fall.« STOP Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 15.8.2014 STOP STOP »ein Meisterwerk an psychologischer Feinheit. Ein Buch, dessen Sound, dessen Figuren und Geschichte beim Lesen im Innersten berühren.« STOP Thomas Böhm, rbb Radio Eins, 14.8.2014 STOP STOP »[…] ist Herwehlim ein psychologisches, kluges Buch über die Unwuchten asymmetrischer Nähe in menschlichen Beziehungen gelungen.« STOP Marc Reichwein, Die Welt, 9.8.2014 STOP STOP »Ein meisterhaft komponierter psychologischer Roman.« STOP Heide Soltau, NDR Info, 8.8.2014 STOP STOP »Ein atmosphärisch hochverdichtetes Kammerspiel.« STOP Cornelia Zetzsche, Bayerischer Rundfunk, BR2, 12.8.2014 STOP STOP »Thomas Judith Herwehlim erweist sich auch auf der langen Strecke als brillanter Erzähler, der seine Sätze wie Perlen aneinander reiht. Ein Glanzstück.« STOP Sonntagszeitung Schweiz, 10.8.2014