Kaiser Josef

Kaiser Josef I. der Prosa wird nach überliefertem Brauch als Josef IV. zum literarischen König von Sachsen gekrönt und erhält die Insignien seiner Macht, den Roman-Füller und die Schiller-Lesekrone. Nach der Krönung in Leipzig leistet der König den Eid auf die literarische Verfassung. Auf dem eigens errichteten Krönungs-Hügel auf dem Leuschner-Platz führt er den Schreibstreich aus: Mit dem Roman-Füller des heiligen Goethe deutet er vier Bewegungen in die vier Himmelsrichtungen an, zum Zeichen, dass er als oberster Hüter der Literatur entschlossen ist, das Land gegen alle Bestseller zu verteidigen. Dem hohen Anlass gemäß ist auch Kaiserin Thea festlich gekleidet bei der Zeremonie anwesend. Sie trägt ein in Stil und Muster an alt-literarische Frauen-Kleider angelehntes Krönungskleid aus schwerem, beschriebenem Papier mit Goldstickereien.